Sie sind hier: Leistungen > Klassische Zahnmedizin > Prophylaxe
In unserer heutigen Zeit ist gepflegtes Aussehen ein wichtiger gesellschaftlicher Aspekt. Gepflegte Zähne sehen nicht nur gut aus, sie bleiben auch länger gesund. Durch zahnärztliche Prophylaxemaßnahmen können Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches vermieden werden. Regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist ein wesentlicher Bereich eines umfangreichen individuellen Prophylaxe-Konzeptes.
Welcher Mensch ist schon in der Lage, seine Zähne vollständig von Belägen frei zu halten? Es finden sich immer Nischen, enge Zahnzwischenräume, Brückenglieder, Kronenränder und
Zahnfleischtaschen, die selbst der geübteste Zahnputzer nicht genügend sauber halten kann. Die dort verbleibenden Beläge sind mit Millionen Bakterien durchsetzt, die sowohl Karies verursachen als
auch Entzündungen auslösen können.
Durch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung werden diese schädlichen Beläge unter Sicht entfernt und somit das Entzündungs- und Kariesrisiko deutlich reduziert.
Wie sieht nun der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung aus? Zu Hause stehen zur persönlichen Zahnpflege nur Zahnbürsten, Zahnpasta, Zahnseide, Interdentalbürsten und
ähnliche Hilfsmittel zur Verfügung. Während der zahnärztlichen Prophylaxe kommen weitere moderne Hilfsmittel zum Einsatz. Speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen erklären Ihnen zu Beginn der
Behandlung die für Sie richtige Putztechnik. Schwachpunkte bei Ihrer persönlichen Reinigung können Ihnen durch anfärben der Zähne verdeutlicht werden. Mit Hilfe von Ultraschallgeräten werden
mineralisierte Zahnbeläge (Zahnstein) entfernt und mit Hilfe von speziellen Handinstrumenten besonders an schwer zugänglichen Nischen fein nachgearbeitet. Unter dem Zahnfleisch liegende harte und
weiche Beläge werden ebenfalls schonend mit Handinstrumenten und Ultraschall beseitigt. Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee oder Rauchen entstehen, werden mit einem Pulverstrahlgerät (AirFlow) restlos beseitigt. Im Anschluss werden die so gereinigten Zahnflächen und zusätzlich die in den Fissuren (Zahnrillen) befindlichen Konkremente mit einem
rotierenden Gummi und einer Paste geglättet und poliert, um ein schnelles, erneutes Anhaften von bakteriellen Belägen zu verhindern. Abschließend werden alle Zahnflächen mit einem speziellen
Fluoridlack touchiert, um den Zahnschmelz zu schützen. Wenn nötig, schließt einen Zungengrundreinigung die Behandlung ab.
Die einzelne Sitzung dauert zwischen 30 und 60 Minuten und ist völlig schmerzfrei.
Ihr persönliches häusliches Engagement und eine regelmäßige Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt können dauerhaft Zahnschäden und parodontale Erkrankungen vermeiden.
Dieses Angebot für mehr Zahngesundheit wird von vielen gesetzlichen Krankenkassen und den nahezu allen Zusatzversicherungen mittlerweile finanziell unterstützt, da gesunde Zähne und ein
strahlendes Lachen diese Investition in Ihre Zahngesundheit wert ist.